Münzkatalog: Hellenische Republik Griechenland
Euro Münzen Hellenische Republik Griechenland
Zeitperiode: Hellenische Republik Griechenland 2002-Heute

Griechische Euromünzen
Griechenland zählt mit zu den Ländern, deren Euromünzen nicht im Einklang mit den 2008 erlassenen Gestaltungsrichtlinien der Europäischen Kommission stehen. Der Grund: Die nationale Seite der griechischen Umlaufmünzen entbehrt der Angabe des ausgebenden Landes. Zwar ist durch die individuellen und landestypischen Motive klar, um welche Nation es sich bei den Münzen handelt, dennoch schreibt die Europäische Kommission vor, bis zum Sommer 2062 das Design entsprechend anzupassen und die nationale Seite mit einem Kürzel oder dem vollen Namen Griechenlands zu versehen.Griechische Umlaufmünzen
Die Umlaufmünzen der Hellenischen Republik (so die formelle Betitelung der Nation) stechen hinsichtlich ihrer Gestaltung und ihrer Entstehung unter anderen Euromünzen deutlich hervor. Zunächst hat jeder der acht Nennwerte ein eigenes Motiv. Ein jedes dieser Motive wurde vom Graveur der griechischen Nationalbank , dem 1963 in Athen geborenen Georgios Stamatopoulos entworfen.Die Euromünzen Griechenlands
Falls Sie eine bestimmte Münze suchen und Prägejahr, Währung und Nennwert kennen verwenden Sie den Münz FinderCent Münzen
Auf der 1 Cent Münze ist eine attische Triere (zu deutsch: Dreiruderer) abgebildet. Hierbei handelt es sich um ein altertümliches, durch Manneskraft betriebenes Kriegsschiff, welches über drei Jahrhunderte lang zur stärksten und mächtigsten Waffe auf See gehörte.Auch auf der 2 Cent Münze ist ein Kriegsschiff abgebildet, allerdings ein bedeutend jüngeres als die Triere. Die Korvette, welche die griechische 2 Cent Umlaufmünze ziert, ist ein schnelles, kleines und wendiges Kriegsschiff aus dem 19. Jahrhundert, welches gleichzeitig mit den Fregatten aufkam und nur einen geringen Tiefgang aufweist.
Mit der 5 Cent Münze wendet sich das maritime Motiv vom Krieg ab und begibt sich auf ökonomisches Terrain. Und so ist es ein großer Tanker, der auf der griechischen 5 Cent Münze zu finden ist. Die längliche Bauweise, das flache Deck und die Kommandobrücke als einzige Erhebung im Profil, machen die Kontur des Tankers wiedererkennbar und eindeutig.
Das Motiv der 10 Cent Münze zeigt auf ihrer nationalen Seite den Dichter, Schriftsteller und Revolutionär Rigas Velestinlis, der für die Unabhängigkeit Griechenlands vom osmanischen Reich maßgeblich mitverantwortlich war. Seine Darstellung auf der Münze orientiert sich an Peter von Hess’ Gemälde, welches Rigas mit Schnauzbart und dichtem, mittellangem Haar zeigt.
Nur konsequent ist es, dass auf der 20 Cent Münze der Staatsmann Ioannis Kapodistrias zu bestaunen ist. Nach dem Unabhängigkeitskrieg wurde Kapodistrias als erstes Staatsoberhaupt 1827 an die Spitze des jungen souveränen Griechenlands gesetzt.
Ebenso führt die griechische 50 Cent Münze das begonnene Sujet fort. So findet sich auf dem 50 Cent Stück das Konterfei von Elefthérios Venizélos, der sowohl griechischer Politiker und Premierminister war, als auch die Griechen im Türkisch-Griechischen Krieg 1897 anführte und noch zu Lebzeiten sein Ziel von der Union zwischen Kreta und Griechenland erreichte.
Euro Münzen
Mit der griechischen 1 Euro Münze wird das Motiv der athenischen 4-Drachmen-Münze aus dem Altertum bedient, welches aus einem Steinkauz und einem Olivenzweig besteht. Die Bedeutung des Steinkauzes geht zurück auf die Göttin Athene und symbolisiert Weisheit, der Olivenzweig hingegen wird erst seit der Renaissance als Wappen-Zeichen verwendet. Das religiöse Symbol soll beispielsweise Frieden darstellen.Auch die 2 Euro Münze der Griechen geht auf ein Motiv des Altertums zurück. Hier entführt Zeus die Europa.
Mit Europa ist nicht das geografische Länderkonglomerat bezeichnet, sondern die Tochter von König Agenor in der griechischen Mythologie, in die sich Zeus schließlich verliebt. Zeus wiederum wird in dieser Szene in Form eines Stieres verbildlicht.
Griechische 2-Euro-Sondermünzen
Bis einschließlich ins Jahr 2017 sind erst 16 unterschiedliche 2-Euro-Sondermünzen in Griechenland erschienen. Die erste widmete sich den Olympischen Spielen in Athen im Jahr 2004 und blieb für drei Jahre die einzige griechische 2-Euro-Sondermünze. Erst 2007 folgte das Motiv 50 Jahre Vertrag von Rom und weitere zwei Jähre später (2009) 10 Jahre Wirtschafts- und Währungsunion. Seitdem erscheint jährlich mindestens eine neue 2-Euro-Sondermünze, zuletzt zur Archäologischen Ausgrabungsstätte Philippi und zum 60. Todestag von Nikos Kazantzakis im Jahr 2017. Im Jahr 2018 sollen die Münzen 75. Todestag von Kostis Palamas und 70. Jahrestag der Vereinigung des Dodekanes mit Griechenland erscheinen.Motive älterer Münzen sind beispielsweise die Schlacht bei Marathon, die Gründung der Platonischen Akademie, die Einführung des Euro, sowohl die Vereinigung Griechenlands mit Kreta, als auch die Vereinigung der Ionischen Inseln mit Griechenland, das Bestehen der Europaflagge und einigen weitere.
2 Euro Sondermünzen Übersicht
Griechenland Sammlermünzen
Im Bereich der Sammlermünzen stammen aus dem griechischen Raum Münzen vier verschiedener Nennwerte.So wurden im Jahr 2003 anlässlich des 75 jährigen Bestehens der Bank von Griechenland eine 20 Euro Sammlermünze in einer Auflage von 15.000 Stück und eine 200 Euro Sammlermünze in einer Auflage von 1.000 Stück geprägt, deren Restbestände 2012 zum Teil für über 2.100 Euro das Stück verkauft wurden.
Zusätzlich zu den 20 und 200 Euro Sammlermünzen wurden über die Jahre noch zahlreiche 10 und 100 Euro Münzen geprägt und ausgegeben. So zum Beispiel 24 verschiedene anlässlich der olympischen Sommerspiele 2004 in Athen, davon zwölf im Jahr 2003 und weitere zwölf im Jahr 2004. Dazwischen wurde die Münze Griechische EU-Ratspräsidentschaft 2003 in einer Auflage von 75.000 Stück geprägt.
Auch anlässlich der Special Olympics 2011 in Athen wurden vier 10 Euro Sammlermünzen und eine 100 Euro Sammlermünze mit sportlichen Motiven hergestellt. Neben dem Sport waren auch der 30. Todestag von Maria Callas, der 50. Todestag von Nikos Kazantzakis, der 100. Geburtstag von Giannis Ritsos oder das Internationale Jahr der Astronomie Motive für griechische Sammlermünzen.
Gebiet und Lage Griechenlands

Daten Griechenland
Landeshauptstadt | Athen |
Regierungsform | Parlamentarische Republik |
Staatsoberhaupt | Staatspräsident(in) |
Regierungschef | Ministerpräsident(in) |
Bestehen | 3. Februar 1830(Aufstand gegen das Osmanische Reich 1821) |
Fläche | 131.957 km² |
Einwohner | 10.995.000 (2015) |
Währungen
1831 bis 2001 die Griechische Drachme. Ab 1923 wurde die Drachme durch die Bank von Griechenland ausgegeben.1 Drachme = 100 Lepta ( 1 Lepto )
Weitere Informationen Griechenland
Griechenland in Wikipedia Ok, einverstanden
Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Datenschutz