100 Euro Gedenkmünzen aus Österreich alle Ausgabejahre
In Österreich wurden insgesamt 19 unterschiedliche 100 Euro Gedenkmünzen ausgegeben. Die Auflagezahl über alle Münzen beträgt: 6 497 601 Münzen. Der aktuelle Wert über alle 100 Euro Gedenkmünzen aus Österreich mit Durchschnittspreisen beträgt : 13 440 Euro. Die Preise liegen zwischen 10 705 Euro und 20 472 Euro je nach der Prägequalität und Erhaltung.Zurück zur 100 Euro Gedenkmünzen Übersicht
Ausgegebene Euromünzen Österreich
Die 100 Euro Gedenkmünzen aus Österreich sind nach Prägejahr sortiert.2002 Österreich 100 Euro Münzen 2002 anzeigen
100 Euro Gedenkmünze 2002: Bildhauerei | |||||||||
![]() ![]() | Münz-Informationen:Die Sondermünze aus Österreich: 100 Euro wurde 2002 hergestellt. Der Durchmesser dieser Münze beträgt 30mm Die Münze ist 16.23g schwer. Das verwendete Material besteht aus Gold. Die Preise für diese 100 Euro Münze liegen bei 137-765 Euro (Ø559€) je nach Prägeort, Prägejahr und Erhaltung der Münze. Die monatlichen, durchschnittlichen Verkaufszahlen sind ca. 1 Münzen (Neuwertig 1 -> Ø 548 € / Mit Gebrauchsspuren 1 -> Ø 573 €). Es wurden 30'000 Münzen geprägt. Text Bildseite: PROVIDENTIA BRUNNEN Text Wertseite: REPUBLIK ÖSTERREICH 100 EURO Raphael Donner 2002 Wertseite: Herbert Wähner hatte die Münze entworfen. Reihe: Kunstschätze Österreich - BildhauereiDer Begriff Bildhauerei umfasst das ganze Feld der Herstellung von Skulpturen und Plastiken in Kunst und Kunsthandwerk. Ausgabedatum: 13. November 2002 Auflagezahlen:
|
2003 Österreich 100 Euro Münzen 2003 anzeigen
100 Euro Gedenkmünze 2003: Malerei | |||||||||
![]() ![]() | Münz-Informationen:Die Sondermünze wurde in Österreich nur in dem Jahr 2003 gefertigt mit einem Nominal / Währung von 100 Euro. Der Durchmesser dieser Münze beträgt 30mm Die Münze ist 16.23g schwer. Das verwendete Material besteht aus Gold. Die Preise für diese 100 Euro Münze liegen bei 565-790 Euro (Ø642€) je nach Prägeort, Prägejahr und Erhaltung der Münze. Es werden ca. 2 dieser Münzen im Monat verkauft, wovon 0 (Ø 656 €) neuwertig und 2 (Ø 640 €) mit Gebrauchsspuren sind. Es wurden 30'000 Münzen hergestellt. Text Bildseite: DER KUSS Text Wertseite: REPUBLIK ÖSTERREICH GUSTAV KLIMT 100 EURO 1862 2003 1918 H.WÄHNER Herbert Wähner, Thomas Pesendorfer hatte die Münze entworfen. Reihe: Kunstschätze Österreich - MalereiDie Malerei zählt neben der Architektur, der Bildhauerei, der Grafik und der Zeichnung zu den klassischen Gattungen der bildenden Kunst.
|
2004 Österreich 100 Euro Münzen 2004 anzeigen
100 Euro Gedenkmünze 2004: Wiener Secession | |||||||||
![]() ![]() | Münz-Informationen:Die Sondermünze aus Österreich: 100 Euro wurde nur in dem Jahr 2004 hergestellt. Die Münze hat einen Durchmesser von 30mm und ist 16.23g schwer. Das Material besteht aus Gold. Die Preise für diese 100 Euro Münze liegen zwischen 595-790 Euro (Ø669€) je nach Herstellungsjahr, Erhaltung und Herstellungsort. Die monatlichen Verkaufszahlen belaufen sich im Duchschnitt bei 2 Münzen (Neuwertig 1 -> Ø 716 € / Mit Gebrauchsspuren 1 -> Ø 628 €). Es wurden 30'000 Münzen geprägt. Text Bildseite: BEETHOVENFRIES Text Wertseite: R.E.P.U.B.L.I.K Ö.S.T.E.R.R.E.I.C.H DER.ZEIT.IHRE.KUNST. DER.KUNST.IHRE.FREIHEIT. VER.--SACRUM 2004 1.0.0 E.U.R.O Reihe: Der Wiener Jugendstil - Wiener SecessionDie Wiener Secession ist eine Vereinigung bildender Künstler in Wien aus der Zeit des Fin de siècle. Ausgabedatum: 10. November 2004 Auflagezahlen:
|
2005 Österreich 100 Euro Münzen 2005 anzeigen
100 Euro Gedenkmünze 2005: Kirche am Steinhof | |||||||||
![]() ![]() | Münz-Informationen:Die Sondermünze wurde in Österreich 2005 gefertigt mit einem Nominal / Währung von 100 Euro. Die Münze hat einen Durchmesser von 30mm und ist 16.23g schwer. Das Material besteht aus Gold. Die Preise für diese 100 Euro Münze liegen bei 579-773 Euro (Ø661€) je nach Erhaltung der Münze, Herstellungsjahr und Prägeort. Die durchschnittlichen, monatlichen Verkaufszahlen liegen bei 2 Münzen (Neuwertig 1 -> Ø 724 € / Mit Gebrauchsspuren 2 -> Ø 635 €). Es wurden 30'000 Münzen hergestellt. Text Wertseite: R.E.P.U.B.L.I.K Ö.S.T.E.R.R.E.I.C.H KIRCHE AM STEINHOF 2005 1.0.0 E.U.R.O Reihe: Der Wiener Jugendstil - Kirche am SteinhofKirche am Steinhof wurde von 1904 bis 1907 nach Entwürfen von Otto Wagner erbaut und gilt als eines der bedeutendsten Bauwerke des Wiener Jugendstils. Ausgabedatum: 9. November 2005 Auflagezahlen:
|
2006 Österreich 100 Euro Münzen 2006 anzeigen
100 Euro Gedenkmünze 2006: Wienflussportal | |||||||||
![]() ![]() | Münz-Informationen:Die Sondermünze aus Österreich: 100 Euro wurde nur in dem Jahr 2006 hergestellt. Die Münze hat einen Durchmesser von 30mm und ist 16.23g schwer. Das Material besteht aus Gold. Die Preise für diese 100 Euro Münze liegen bei 638-770 Euro (Ø689€) je nach Prägeort, Prägejahr und Erhaltung der Münze. Es werden ca. 1 dieser Münzen im Monat verkauft, wovon 1 (Ø 720 €) neuwertig und 0 (Ø 643 €) mit Gebrauchsspuren sind. Es wurden 30'000 Münzen hergestellt. Text Wertseite: R.E.P.U.B.L.I.K Ö.S.T.E.R.R.E.I.C.H WIENFLUSS- PORTAL 2006 1.0.0 E.U.R.OReihe: Der Wiener Jugendstil - Wienflussportal Ausgabedatum: 8. November 2006 Auflagezahlen:
|
2007 Österreich 100 Euro Münzen 2007 anzeigen
100 Euro Gedenkmünze 2007: Linke Wienzeile Nr. 38 | |||||||||
![]() ![]() | Münz-Informationen:Die Sondermünze wurde in Österreich in dem Jahr 2007 hergestellt mit einem Wert von 100 Euro. Der Durchmesser dieser Münze beträgt 30mm Die Münze ist 16.23g schwer. Das verwendete Material besteht aus Gold. Die Preise für diese 100 Euro Münze liegen bei 560-790 Euro (Ø668€) je nach Erhaltung der Münze, Herstellungsjahr und Prägeort. Die monatlichen Verkaufszahlen belaufen sich im Duchschnitt bei 3 Münzen (Neuwertig 2 -> Ø 692 € / Mit Gebrauchsspuren 1 -> Ø 637 €). Es wurden 30'000 Münzen geprägt. Text Wertseite: R.E.P.U.B.L.I.K Ö.S.T.E.R.R.E.I.C.H HAUS LINKE WIENZEILE NR.38 2007 Reihe: Der Wiener Jugendstil - Linke Wienzeile 38 Linke Wienzeile 38 Das ebenfalls 1898 errichtete Haus in der Linken Wienzeile 38 ist bekannt für seine spektakuläre Ecklösung, die in Form eines Viertelkreises ausgeführt ist.Ausgabedatum: 7. November 2007 Auflagezahlen:
|
2008 Österreich 100 Euro Münzen 2008 anzeigen
100 Euro Gedenkmünze 2008: Römischen Reiches | |||||||||
![]() ![]() | Münz-Informationen:Die 100 Euro Sondermünze aus Österreich wurde 2008 geprägt. Die Münze hat einen Durchmesser von 30.00mm und ist 16.23g schwer. Das Material besteht aus Gold. Die Preise für diese 100 Euro Münze liegen zwischen 548-825 Euro (Ø708€) je nach Herstellungsjahr, Erhaltung und Herstellungsort. Die monatlichen, durchschnittlichen Verkaufszahlen sind ca. 3 Münzen (Neuwertig 2 -> Ø 769 € / Mit Gebrauchsspuren 2 -> Ø 640 €). Es wurden 30'000 Münzen geprägt. Text Bildseite: OTTO 1. Text Wertseite: REPUBLIK ÖSTERREICH 2008 100 EURO KRONE DES HL. RÖMISCHEN REICHESReihe: Die Kronen der Habsburger - Heiligen Römischen Reiches Heiliges Römisches Reich war die offizielle Bezeichnung für den Herrschaftsbereich der römisch-deutschen Kaiser vom Spätmittelalter bis 1806. Ausgabedatum: 5. November 2008 Auflagezahlen:
|
2009 Österreich 100 Euro Münzen 2009 anzeigen
100 Euro Gedenkmünze 2009: Erzherzogshut | |||||||||
![]() ![]() | Münz-Informationen:Die Sondermünze aus Österreich: 100 Euro wurde in dem Jahr 2009 hergestellt. Die Münze hat einen Durchmesser von 30mm und ist 16.23g schwer. Das Material besteht aus Gold. Die Preise für diese 100 Euro Münze liegen zwischen 610-860 Euro (Ø706€) je nach Herstellungsjahr, Erhaltung und Herstellungsort. Die durchschnittlichen, monatlichen Verkaufszahlen liegen bei 4 Münzen (Neuwertig 2 -> Ø 744 € / Mit Gebrauchsspuren 2 -> Ø 664 €). Es wurden 30'000 Münzen hergestellt. Text Bildseite: REPUPLIK ÖSTERREICH 100 EURO 2009 ÖSTERREICHISCHER ERZHERZOGSHUT Text Wertseite: ERBHULDIGUNG Design: Bildseite: Mag. Helmut AndexlingerReihe: Die Kronen der Habsburger - Erzherzogshut Erzherzogshut ist die Bezeichnung der Landeskronen der Monarchen der Habsburgischen Erblande (später auch des Erzherzogtums Österreich und seiner Nebenländer) analog z. B. zum Herzogshut der Steiermark bzw. zur Herzogskrone. Ausgabedatum: 4. November 2009 Auflagezahlen:
|
2010 Österreich 100 Euro Münzen 2010 anzeigen
100 Euro Gedenkmünze 2010: Stephanskrone von Ungarn | |||||||||
![]() ![]() | Münz-Informationen:Die 100 Euro Sondermünze aus Österreich wurde 2010 geprägt. Der Durchmesser dieser Münze beträgt 30mm Die Münze ist 16.23g schwer. Das verwendete Material besteht aus Gold. Die Preise für diese 100 Euro Münze liegen bei 598-853 Euro (Ø713€) je nach Erhaltung der Münze, Herstellungsjahr und Prägeort. Die monatlichen Verkaufszahlen belaufen sich im Duchschnitt bei 4 Münzen (Neuwertig 2 -> Ø 738 € / Mit Gebrauchsspuren 2 -> Ø 691 €). Von dieser Münze wurden 30'000 Stück hergestellt. Text Bildseite: REPUBLIK ÖSTERREICH 100 EURO STEPHANSKRONE Text Wertseite: MARIA THERESIA KONIGIN VON UNGARN Reihe: Die Kronen der Habsburger - Stephanskrone von UngarnAls Stephanskrone bezeichnet man im deutschen Sprachraum die Königskrone des ehemaligen Königreiches Ungarn, den wichtigsten Gegenstand der ungarischen Krönungs- oder Reichsinsignien. Ausgabedatum: 10. November 2010 Auflagezahlen:
|
2011 Österreich 100 Euro Münzen 2011 anzeigen
100 Euro Gedenkmünze 2011: Wenzelskrone Böhmens | |||||||||
![]() ![]() | Münz-Informationen:Die Sondermünze wurde in Österreich 2011 hergestellt mit einem Wert von 100 Euro. Der Durchmesser dieser Münze beträgt 30mm Die Münze ist 16.23g schwer. Das verwendete Material besteht aus Gold. Die Preise für diese 100 Euro Münze liegen bei 627-875 Euro (Ø786€) je nach Prägeort, Prägejahr und Erhaltung der Münze. Die monatlichen, durchschnittlichen Verkaufszahlen sind ca. 3 Münzen (Neuwertig 2 -> Ø 820 € / Mit Gebrauchsspuren 1 -> Ø 722 €). Die Auflagezahlen belaufen sich insgesamt auf 30'000 Exemplare Text Bildseite: REPUBLIK ÖSTERREICH 100 EURO WENZELSKRONE Text Wertseite: RUDOLF II. KÖNIG v.BÖHMEN Der Entwurf kam von Bildseite und Wertseite: Herbert Wähner.Reihe: Die Kronen der Habsburger - Wenzelskrone Böhmens Die Wenzelskrone auch St. Wenzelskrone, Krone des hl. Wenzel, tschechisch Svatováclavská koruna, ist die Königskrone des ehemaligen Königreichs Böhmen. Ausgabedatum: 9. November 2011 Auflagezahlen:
|
2012 Österreich 100 Euro Münzen 2012 anzeigen
100 Euro Gedenkmünze 2012: Kaiserkrone | |||||||||
![]() ![]() | Münz-Informationen:Die 100 Euro Sondermünze aus Österreich wurde 2012 gefertigt. Die Münze hat einen Durchmesser von 30mm und ist 16g schwer. Das Material besteht aus Gold. Die Preise für diese 100 Euro Münze liegen bei 605-895 Euro (Ø755€) je nach Prägeort, Prägejahr und Erhaltung der Münze. Es werden ca. 4 dieser Münzen im Monat verkauft, wovon 2 (Ø 797 €) neuwertig und 2 (Ø 717 €) mit Gebrauchsspuren sind. Von dieser Münze wurden 30'000 Stück hergestellt. Text Bildseite: REPUBLIK ÖSTERREICH 100 EURO 2012 DIE ÖSTERREICHISCHE KAISERKRONE Text Wertseite: FRANZ JOSEPH I. Design: Bildseite: Thomas Pesendorfer Wertseite: Helmut Andexlinger Reihe: Die Kronen der Habsburger - KaiserkroneAls Österreichische Kaiserkrone wurde bei Ausrufung des Kaisertums Österreich 1804 die Rudolfskrone, die Privatkrone Kaiser Rudolfs II. bestimmt. Ausgabedatum: 14. November 2012 Auflagezahlen:
|
2013 Österreich 100 Euro Münzen 2013 anzeigen
100 Euro Gedenkmünze 2013: Rothirsch | |||||||||
![]() ![]() | Münz-Informationen:Die 100 Euro Sondermünze aus Österreich wurde in dem Jahr 2013 gefertigt. Der Durchmesser dieser Münze beträgt 30.00mm Die Münze ist 16.23g schwer. Das verwendete Material besteht aus Gold. Die Preise für diese 100 Euro Münze liegen zwischen 575-800 Euro (Ø667€) je nach Herstellungsjahr, Erhaltung und Herstellungsort. Es werden ca. 3 dieser Münzen im Monat verkauft, wovon 2 (Ø 682 €) neuwertig und 1 (Ø 608 €) mit Gebrauchsspuren sind. Die Auflagezahlen belaufen sich insgesamt auf 30'000 Exemplare Text Wertseite: REPUBLIK ÖSTERREICH 2013 100 EURO Design: Bildseite und Wertseite: Thomas Pesendorfer, Mag. Helmut Andexlinger Reihe: Unseren Wildtieren auf der Spur - RothirschDer Rothirsch auch Edelhirsch genannt, ist eine Art der Echten Hirsche. Ausgabedatum: 30. Oktober 2013 Auflagezahlen:
|
2014 Österreich 100 Euro Münzen 2014 anzeigen
100 Euro Gedenkmünze 2014: Wildschwein | |||||||||
![]() ![]() | Münz-Informationen:Die Sondermünze aus Österreich: 100 Euro wurde 2014 hergestellt. Die Münze hat einen Durchmesser von 30mm und ist 16.227g schwer. Das Material besteht aus Gold. Die Preise für diese 100 Euro Münze liegen bei 587-790 Euro (Ø670€) je nach Prägeort, Prägejahr und Erhaltung der Münze. Es werden ca. 2 dieser Münzen im Monat verkauft, wovon 2 (Ø 684 €) neuwertig und 1 (Ø 616 €) mit Gebrauchsspuren sind. Die Auflagezahlen belaufen sich insgesamt auf 30'000 Exemplare Text Bildseite: REPUBLIK ÖSTERREICH 2014 100 EURO Reihe: Unseren Wildtieren auf der Spur - WildschweinDas Wildschwein ist ein Paarhufer in der Familie der Echten Schweine und die Stammform des Hausschweins. Ausgabedatum: 29. Oktober 2014 Auflagezahlen:
|
2015 Österreich 100 Euro Münzen 2015 anzeigen
100 Euro Gedenkmünze 2015: Auerhuhn | |||||||||
![]() ![]() | Münz-Informationen:Die 100 Euro Sondermünze aus Österreich wurde nur in dem Jahr 2015 gefertigt. Die Münze hat einen Durchmesser von mm und ist 16.227g schwer. Das Material besteht aus Gold. Die Preise für diese 100 Euro Münze liegen zwischen 620-800 Euro (Ø724€) je nach Herstellungsjahr, Erhaltung und Herstellungsort. Die durchschnittlichen, monatlichen Verkaufszahlen liegen bei 2 Münzen (Neuwertig 2 -> Ø 732 € / Mit Gebrauchsspuren 0 -> Ø 690 €). Die Auflagezahlen belaufen sich insgesamt auf 30'000 Exemplare Text Bildseite: REPUBLIK ÖSTERREICH 2015 100 EUROReihe: Unseren Wildtieren auf der Spur - Auerhuhn Das Auerhuhn ist eine Vogelart aus der Familie der Fasanenartigen (Phasianidae) und der Ordnung der Hühnervögel (Galliformes). Ausgabedatum: 28. Oktober 2015 Auflagezahlen:
|
2016 Österreich 100 Euro Münzen 2016 anzeigen
100 Euro Gedenkmünze 2016: Rotfuchs | |||||||||
![]() ![]() | Münz-Informationen:Die Sondermünze wurde in Österreich in dem Jahr 2016 hergestellt mit einem Wert von 100 Euro. Die Münze hat einen Durchmesser von mm und ist 16.227g schwer. Das Material besteht aus Gold. Die Preise für diese 100 Euro Münze liegen bei 671-822 Euro (Ø758€) je nach Erhaltung der Münze, Herstellungsjahr und Prägeort. Es werden ca. 2 dieser Münzen im Monat verkauft, wovon 2 (Ø 757 €) neuwertig und 0 (Ø 761 €) mit Gebrauchsspuren sind. Die Auflagezahlen belaufen sich insgesamt auf 30'000 Exemplare Text Bildseite: REPUBLIK ÖSTERREICH 2016 100 EUROReihe: Unseren Wildtieren auf der Spur - Rotfuchs ist der einzige mitteleuropäische Vertreter der Füchse und wird daher meistens als „der Fuchs“ bezeichnet. Er ist in Europa der häufigste Wildhund. Ausgabedatum: 2. November 2016 Auflagezahlen:
|
100 Euro Gedenkmünze 2016-2017: Wiener Philharmoniker in platin | |||||||||
![]() ![]() | Münz-Informationen:Die Sondermünze wurde in Österreich von 2016 bis 2017 gefertigt mit einem Nominal / Währung von 100 Euro. Die Münze hat einen Durchmesser von 37.00mm und ist 31.11g schwer. Das Material besteht aus Platinum (.9995). Die Preise für diese 100 Euro Münze liegen zwischen 870-963 Euro (Ø907€) je nach Herstellungsjahr, Erhaltung und Herstellungsort. Die monatlichen Verkaufszahlen belaufen sich im Duchschnitt bei 1 Münzen (Neuwertig 0 -> Ø 0 € / Mit Gebrauchsspuren 1 -> Ø 907 €). Die Auflagezahlen belaufen sich insgesamt auf 35'257 Exemplare Text Bildseite: WIENER PHILHARMONIKER PLATIN Text Wertseite: REPUBLIK ÖSTERREICH 1 UNZE PLATIN 999.5 2016 100 EUROAuflagezahlen:
|
2017 Österreich 100 Euro Münzen 2017 anzeigen
100 Euro Gedenkmünze 2017: Steinbock | |||||||||
![]() ![]() | Münz-Informationen:Die 100 Euro Sondermünze aus Österreich wurde nur in dem Jahr 2017 gefertigt. Der Durchmesser dieser Münze beträgt mm Die Münze ist 16.227g schwer. Das verwendete Material besteht aus Gold. Die Preise für diese 100 Euro Münze liegen bei 689-830 Euro (Ø738€) je nach Prägeort, Prägejahr und Erhaltung der Münze. Es werden ca. 1 dieser Münzen im Monat verkauft, wovon 1 (Ø 759 €) neuwertig und 1 (Ø 704 €) mit Gebrauchsspuren sind. Es wurden 30'000 Münzen geprägt. Text Bildseite: REPUBLIK ÖSTERREICH 2017 100 EURO Reihe: Unseren Wildtieren auf der Spur - AlpensteinbockDer Alpensteinbock oder Gemeiner Steinbock – zur Abgrenzung von anderen Steinböcken – ist eine in den Alpen verbreitete Art der Ziegen. Ausgabedatum: 18. Oktober 2017 Auflagezahlen:
|
2018 Österreich 100 Euro Münzen 2018 anzeigen
100 Euro Gedenkmünze 2018: Stockente | |||||||||
![]() ![]() | Münz-Informationen:Die Sondermünze wurde in Österreich nur in dem Jahr 2018 hergestellt mit einem Wert von 100 Euro. Der Durchmesser dieser Münze beträgt mm Die Münze ist 16.227g schwer. Das verwendete Material besteht aus Gold. Die Preise für diese 100 Euro Münze liegen zwischen 606-760 Euro (Ø701€) je nach Herstellungsjahr, Erhaltung und Herstellungsort. Es werden ca. 1 dieser Münzen im Monat verkauft, wovon 1 (Ø 699 €) neuwertig und 0 (Ø 709 €) mit Gebrauchsspuren sind. Von dieser Münze wurden 30'000 Stück hergestellt. Text Bildseite: REPUBLIK ÖSTERREICH 2018 100 EURO Der Entwurf kam von Helmut Andexlinger, Herbert Wähner und Kathrin Kuntner. Reihe: Unseren Wildtieren auf der Spur - StockenteDer Stockente ist eine Vogelart aus der Familie der Entenvögel (Anatidae).Die Stockente ist die größte und am häufigsten vorkommende Schwimmente Europas und die Stammform der Hausente.. Ausgabedatum: 3. Oktober 2018 Auflagezahlen:
|